Übertritt ins Haus zur Heimat will geplant sein
Unser Leben ist wie das Wetter: Wir können es berechnen, aber oft geht die Rechnung nicht auf.
Ernst R. Hauschka
Das Alters- und Pflegeheim bleibt trotz intensiver Suche nach neuen Wohnformen und erweiterten Spitexdiensten eine gefragte, kaum zu ersetzende Einrichtung. Die Nachfrage nach einem Heimplatz kann in unserer Region weitgehend befriedigt werden. Die Wahlfreiheit ist damit allerdings nicht immer gewährleistet. Wie steht es bei uns?
Wir bieten vorwiegend 1-Zimmer-Wohnungen mit Induktions-Kochfeld für noch rüstiger Seniorinnen und Senioren an. Des Weiteren verfügen wir über Einer- und Mehrbettzimmer, wo Pflege- und/oder Betreuungsbedürftige ein würdiges Zuhause mit Privatsphäre finden.
Mehrheitlich erfolgt die Anmeldung immer kurzfristiger mit entsprechend grosser Enttäuschung bei einer Absage oder zu langer Wartefrist. Ein Heimaufenthalt ist ein Lebensabschnitt, der durchaus geplant werden kann und sollte.
Eine rechtzeitige Aufnahme auf die Dringlichkeitsliste verspricht gute Chancen auf eine 1-Zimmer-Wohnung. Noch wichtiger ist die Eintrittsplanung bei Ehepaaren; ein entsprechendes 2-Zimmer-Logis wird eher selten frei.
Auch pflegebedürftige Pensionäre nehmen wir im "Haus zur Heimat" regelmässig auf. Diesbezügliche Eintrittswünsche erfolgen in der Regel kurzfristig. Bei freien Betten können langjährig Angemeldete Vorrang haben.
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn es sich um die Planung eines Eintrittes in ein Alter- und Pflegeheim handelt oder Sie sonstige Fragen rund um den Heimeintritt haben.
Für Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer Marco Petruzzi unter der Telefonnummer 062 287 55 75 zur Verfügung
oder per Mail an m.petruzzi@hauszurheimat.ch